MENÜ

SCHLIESSEN

MischwaldHahnheideBergahorn

Den Herausforderungen gewachsen

Mit ihrer nachhaltigen und naturnahen Waldwirtschaft bewahren die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten die vielfältigen Funktionen des Waldes als Lebensraum, Arbeitsplatz und Erholungsort für künftige Generationen.

Der Erhalt und die weitere Entwicklung der Biodiversität, der Klima-und Lärmschutz sowie die Funktion des Waldes als Wasserspeicher und Luftfilter gehen einher mit einer nachhaltigen Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz.

Jedes Jahr pflanzen die Landesforsten neuen Wald für Schleswig-Holstein. Sie unterstützen die Naturverjüngung und fördern die Vielfalt, indem sie zum Beispiel junge Buchen und Eichen in Nadelholzmonokulturen setzen und diese damit stabilisieren. Vor dem Hintergrund der globalen Klimaveränderung entstand 2011 die bis heute gültige »Betriebsanweisung Waldbau« – als langfristiges Planungsinstrument für eine ökologische Waldentwicklung.

Vielfältig strukturierte Mischwälder mit unterschiedlichen Baumarten und mehreren Bestandschichten sind widerstandsfähiger gegenüber Klimaextremen und sichern damit auch die wirtschaftliche Basis. Deshalb unterstützen die Landesforsten die Anpassung des Waldes an die sich wandelnden Klimabedingungen und helfen somit, den Wald für zukünftige Generationen zu erhalten.

Neben der standortgerechten Baumartenwahl und dem Aufbau geeigneter Waldgesellschaften steht die langfristige Anhebung des Laubbaum- und Mischwaldanteiles im Vordergrund. Auf diese Weise sollen Risiken der Waldentwicklung so weit wie möglich begrenzt werden.

Veränderte Nutzungs- und Umweltbedingungen stellen eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgaben an den Wald und seine »Betreuer«. Der Wald hat viele Nutzer: Die Landesforsten nehmen diesen Auftrag unter dem Motto »Wir machen den Wald fit für die Zukunft« an. Sie denken an Morgen, damit sie künftigen Generationen einen gesunden Wald mit großer Artenvielfalt sichern können, und handeln zukunftsgerichtet in Kooperation mit Verbänden und Vereinen.

Buchenwald

Waldtypen

Der Waldanteil in Schleswig-Holstein beträgt nur elf Prozent und war früher sogar noch geringer. Erst im 20. Jahrhundert wurden in einer gewaltigen Aufbauleistung Tausende Hektar Wald aufgeforstet. Besonders in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg starteten umfangreiche Aufforstungsprogramme, die bis heute andauern. Dabei änderte sich der Wald stetig. Aus den großen, nahezu gleichalten und auf wenige Nadelbaumarten beschränkten Monokulturen entwickelten sich strukturreiche, vielfältige und ökologische Mischwälder. Einige für Schleswig-Holstein besonders wichtige Waldtypen wollen wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr erfahren

Buchenwald

Charakteristika

  • Dominanz
  • Expansion
  • Vitalität

Standorte

  • Schwerpunktmäßig in den Waldbau-Regionen Ost und Südost

Bestandestypengruppen (Stand 2012)

Buchenwälder in den Landesforsten

  • Buchenanteil in den Landesforsten (Status quo 2012): 22 Prozent
  • Buchenanteil in den Landesforsten (Ziel nach Planung bis 2052): 32 Prozent
  • Durchschnittlicher Vorrat: 380 Kubikmeter/Hektar

Erlenbruchwald

Charakteristika

  • Fließen
  • Regeneration

Standorte

  • Erlen sind in jeder Waldbauregion vorhanden.

Bestandestypengruppen (Stand 2012)

Erlenwälder in den Landesforsten

  • Erlen sind willkommene Mischbaumarten und bieten Spechten oft ein Zuhause.
  • Erlen auf Moorstandorten sind besonders ergiebige Kohlenstoff-Senken und damit ein Fokus des Moorschutzprogramms der Landesforsten.

Birkenwald

Charakteristika

  • Licht
  • Flexibilität
  • Neubeginn

Standorte

  • Die flexible Birke wächst in fast jedem Wald der Landesforsten.

Bestandestypengruppen (Stand 2012)

Birkenwälder in den Landesforsten

  • Birken sind in nadelbaumgeprägten Wäldern gern gesehene Laubbaumbeimischungen.
  • Birken sind für Eichen in den ersten Jahren eine sehr gute Begleitung.
  • Auf extreme Standortbedingungen angepasst, besiedelt die Birke oft auch Offenflächen in Moor und Heide, wo sie zur Erhaltung der Biotope entnommen wird.

Eschen-Flatterulmenwald

Charakteristika

_ Reichtum
_ Energie

Standorte

  • Schwerpunktmäßig in der Waldbauregion Ost

Bestandestypengruppen (Stand 2012)

Eschenwälder in den Landesforsten

  • Der Eschenanteil in den Landesforsten geht aufgrund einer Krankheit, dem Eschentriebsterben, momentan zurück.
  • Die Landesforsten beteiligen sich an einem Forschungsprojekt zur Untersuchung der Artenvielfalt und dem Erhalt von Eschenwäldern.
  • Die besonderen Eschen-Gesellschaften werden in der Zwischenzeit aktiv mit Alternativbaumarten wie der Flatterulme unterpflanzt.

Eichenwald

Charakteristika

Stärke
Reife
Lebenskraft

Standorte

  • Eichenbestände finden sich in allen Waldbauregionen.

Bestandestypengruppen (Stand 2012)

Eichenwälder in den Landesforsten

  • Ziel der Landesforsten ist es, einen Eichenanteil von mindestens 13 Prozent dauerhaft zu erhalten.
  • Eichenverjüngung in Eichenbeständen ist aus verschiedenen Gründen sehr schwierig.
  • Die Habitatkontinuität wird deshalb auch gezielt über Eichenerst- und Wiederaufforstungen erreicht.

Fichtenwald

Charakteristika

_ Schutz
_ Geradlinigkeit
_ Ehrgeiz

Standorte

  • Schwerpunktmäßig in den Waldbauregionen Nord- und Südwest.

Bestandestypengruppen (Stand 2012)

Fichtenwälder in den Landesforsten

  • Fichtenanteil in den SHLF (Status quo 2012): 23 Prozent
  • Fichtenanteil in den SHLF (Ziel nach Planung 2052): 13 Prozent
  • Die Fichte ist auf vielen Standorten der SHLF nur bedingt angepasst und dadurch für Schadereignisse anfälliger.
  • Der Umbau der Reinbestände mit geeigneten Mischbaumarten ist die Schwerpunktaufgabe.

Forsteinrichtung (Abteilung 7)

Nach Gründung der SHLF als Anstalt öffentlichen Rechts entstand die sogenannte »Forsteinrichtung« – eine neue integrierte Planung – für den Zeitraum 2012 bis 2021.

Mehr erfahren

Sie dient dem Ziel, die künftige Wirtschaftsplanung und die ökologische Waldentwicklung basierend auf den Daten der Waldinventur zu definieren und umzusetzen. Kurz gesagt: Wie ist der Waldzustand heute – wie soll er morgen sein?

Übernommen hat diese Aufgabe das Niedersächsische Forstplanungsamt als kompetenter und bestens ausgestatteter Partner. Mit der Übernahme der Forsteinrichtung durch einen externen Dienstleister mit Spezialpersonal und der erforderlichen, kostenintensiven Spezialausrüstung schlägt die Landesforstverwaltung neue Wege ein.

Für jeden einzelnen der 19.000 Waldbestände wurde im Zuge der Inventur der Wald aufgenommen und daraus die Naturschutzplanung, die Nutzungsziele und die Waldverjüngung entwickelt und festgelegt.

Im Durchschnitt entfallen auf jeden Hektar Waldfläche rund 326 Kubikmeter Holz. Dazu zählt ein hoher Anteil alter, stärkerer Bäume der im Lebensraum Wald als ökologisch sehr wertvoll einzustufen ist.

In den Wäldern der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten wird in diesem Jahrzehnt gerade bei den älteren und dicken Laubbäumen ein deutlicher Vorratsanstieg angestrebt.

Bei einer geplanten Nutzung von nur 75 Prozent des Zuwachses unseres Holzes steigt der Vorrat jährlich weiterhin um 110.000 Kubikmeter. Damit wächst deutlich mehr Holz nach, als entnommen wird.

Ahorn

Waldplaner 2050 (Abteilung 7)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Mehr erfahren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis sicherzustellen. Mit einem Klick auf »Einverstanden« stimmen Sie dem zu. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, andere dienen dazu, Informationen über das Nutzerverhalten zu gewinnen. Sie können Cookies auch deaktivieren. Allerdings funktioniert die Website dann nur noch bedingt. Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

''''