
Langwedelholz
Im Januar 2018 wurder das Langwedelholz als Ökokontofläche anerkannt. Die zwei Teilflächen bestehen aus über 200 jahre alten Eichen, über 160 Jahre alten Buchen und Eschen. Des Weiteren finden sich jüngere Buchen, Bergahörner, Erlen, Eschen, Lärchen und Sitkafichten in den Beständen. Durch das hohe Alter und die absterbende Esche gibt es einen hohen Anteil von Totholz und starken alten Biotopbäumen. Zur Vorbereitung der Ökokontofläche als Naturwald wurden bereits wesentliche Anteile der Nadelbäume genutzt. Als Naturwald wird keine weitere forstliche Nutzung betrieben und der Wald seiner natürlichen Entwicklung überlassen.


Kontakt
Sie wollen sich an den Umwelt- und Naturschutzprojekten der Landesforsten beteiligen und Ökopunkte erwerben? Wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Greve
Memellandstr. 15
24537 Neumünster
T _+49 (0) 4321/5592134
F _+49 (0) 4321/5592190
E _kirsten.greve@forst-sh.de