(Fohlenkoppel) In der Försterei Fohlenkoppel der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) haben heute die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Schleswig- Holstein (SDW), gemeinsam mit den SHLF die Jugendwaldspiele 2025 in Schleswig-Holstein eröffnet. In den nächsten Wochen werden über 3.000 Kinder landesweit in den Förstereien der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten an diesem Wettbewerb teilnehmen. Der Tag in der Fohlenkoppel war ein voller Erfolg: Sechs Schulklassen der Grundschule Reinfeld haben auf einem Parcours im Wald ihr Können unter Beweis gestellt, verschiedenste Aufgaben gelöst, Punkte gesammelt und Preise gewonnen. Dazu gab es von Försterinnen und Förstern und den Waldpädagoginnen des ErlebnisWaldes Trappenkamp Informationen aus erster Hand zum Ökosystem Wald.
»Nur was man kennt, wird man später auch schützen«, sagt Dr. Chris Freise, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, und betont die Bedeutung der Jugendwaldspiele für die Umweltbildung: »Gerade in Zeiten der Klimakrise ist es wichtig, kommende Generationen für den Schutz und Erhalt des Ökosystems Wald zu sensibilisieren und für seinen dauerhaften Schutz zu gewinnen. Die Jugendwaldspiele sind ein wichtiges Instrument in der Umweltbildung. Sie fördern den Spaß im Wald und vermitteln gleichzeitig wertvolles Wissen über unsere Umwelt.« Auch Sandra Redmann, Vorsitzende der SDW in Schleswig-Holstein, zeigte sich mit der Auftaktveranstaltung rundum zufrieden: »Die Jugendwaldspiele sind ein wichtiges Instrument, um Schülerinnen und Schüler spielerisch für den Wald zu begeistern. Mit der Zusammenarbeit von SHLF und SDW SH bündeln wir unsere Kräfte, um diese waldpädagogische Arbeit noch effektiver zu gestalten.«
Die Jugendwaldspiele in Schleswig-Holstein bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), den Landesforsten und weiteren Partnern werden jährlich spannende Jugendwaldspiele mit waldpädagogischen Schwerpunkten durchgeführt. An Stationen werden den Kindern und Jugendlichen Aufgaben und Fragen zum Ökosystem Wald gestellt. Dabei sind Geschick, Wissen und Schnelligkeit gefragt. Seit 1972 tragen die Jugendwaldspiele dazu bei, das Naturverständnis von Grundschülern zu fördern und ihr Bewusstsein für die Umwelt zu stärken. Die Jugendwaldspiele in der Försterei Fohlenkoppel wurden auch von der Volksbank Stormarn, Filiale Reinfeld, unterstützt.