(Hartenholm) Seit Anfang März hat das Jugendwaldheim Hartenholm der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ein neues Gesicht: Laura Reimers hat die Leitung des kürzlich wieder mit dem NUN-Zertifikat für vorbildliche Bildungsarbeit ausgezeichneten Jugendwaldheims Hartenholm übernommen. Vorgänger Tobias Eichner-Papp wechselte bereits im November letzten Jahres in den Revierdienst und ist seitdem für die Försterei Reinbek verantwortlich. Reimers, die bis zu ihrem jetzigen Wechsel in der Zentrale der Landesforsten in Neumünster für das Thema Walderholung und Gemeinwohlleistungen verantwortlich war, ist von ihrer neuen Aufgabe begeistert: »Ich freue mich sehr, die Arbeit meines Vorgängers und des Teams fortzusetzen und eigene Ideen in die so wichtige Bildungsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten einzubringen.«
Die gebürtige Rheinländerin Reimers studierte Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Nach erfolgreichem Studium lockte der hohen Norden und Reimers fing 2015 im Erlebnis Bungsberg in Schönwalde als Waldpädagogin an. 2018 wechselte sie in die Zentrale der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten nach Neumünster, wo Reimers zunächst den Aufbau des Vertriebs von Ökokonten verantwortete. Nach einer kurzen Elternzeitunterbrechung übernahm Reimers 2019 dann den Bereich Gemeinwohlleistung und Erholung, den sie bis zu ihrem jetzigen Wechsel ins Jugendwaldheim Hartenholm ausübt. Bis eine neue Nachfolge für ihren ehemaligen Aufgabenbereich in der Zentrale gefunden ist, wird sie neben der Leitung des Jugendwaldheims zu einem Teil ihrer Arbeitszeit auch weiter die Ansprechpartnerin für diesen Bereich sein.
Kontakt zum Jugendwaldheim Hartenholm: Laura Reimers ist unter ihrer Handynummer 0173/2514634 und ihrer E-Mail-Adresse laura.reimers(at)forst-sh.de erreichbar.