MENÜ

SCHLIESSEN

Pressekontakt

Ionut Huma
Stabstelle Unternehmenskommunikation
Memellandstr. 15
24537 Neumünster
T_04321/5592105
M_0175/2211864
E_ionut.huma(at)forst-sh.de

Dienstradleasing für Förster und Team in der Zentrale

Schleswig-Holsteinische Landesforsten fördern Radeln für die Umwelt, nachhaltige Mobilität und Gesundheit der Mitarbeitenden

 

 

 

 

(Neumünster) Försterinnen und Förster steigen in Schleswig-Holstein jetzt auch dienstlich auf das Fahrrad. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ermöglichen allen Mitarbeitenden das Dienstradleasing. Hochwertige Fahrräder und E-Bikes können kostengünstig über eine Gehaltsumwandlung geleast werden. Dabei ist die private Nutzung des Fahrrads durch die Versteuerung des geldwerten Vorteils ausdrücklich erlaubt und gewünscht. »Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von diesem Programm in gleich mehrfacher Hinsicht. Denn der Mehrwert, den ein Dienstfahrradleasing bietet, ist viel größer als der reine Kostenvorteil«, sagt Dr. Chris Freise, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten. »Mit diesem Leasing-Angebot leisten die Mitarbeitenden einen Beitrag zu ihrer Gesundheit und Fitness, aber auch zu mehr klimafreundlicher Mobilität und zum Umweltschutz«, ist Freise überzeugt. Die Modelle seien auch durchaus für den Wald geeignet.

Das Dienstrad-Leasing sei Teil des praktischen Gesundheitsmanagements bei den Landesforsten und leiste so natürlich auch seinen Teil dazu bei, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens weiter zu verringern. Als einer der ersten hat sich Bernd Eismann, bei den Landesforsten u.a. für Informationstechnik zuständig, für das Dienstrad-Leasing angemeldet. »Mir hat das Angebot direkt zugesagt. Ich fahre jetzt ein richtig gutes Bike, habe gleichzeitig mehr Bewegung im Alltag und leiste einen Beitrag für die Umwelt«, freut sich der Informatiker. Außerdem spreche die Kostenersparnis für das Programm. Vom ursprünglichen Verkaufspreis spare man leicht rund 40 Prozent. Auch die Nettobelastung durch das Leasing sei fair. Und so funktioniert das Dienstradleasing: In Zusammenarbeit mit einem privaten Partner können die am Programm interessierten Mitarbeitenden ihr Wunschfahrrad bei einem teilnehmenden Fahrradhändler für einen Nutzungszeitraum von 36 Monaten leasen. Während des Leasingzeitraums wird im Ausgleich ein Teil des monatlichen Bruttoentgelts einbehalten. Durch das auf diese Weise reduzierte Brutto-Gehalt verringern sich die Steuern und Sozialabgaben, so dass der tatsächlich zu zahlende Betrag geringer ist als die reine Leasingrate. Am Ende des Nutzungszeitraums kann das geleaste Fahrrad sogar günstig gekauft werden. Mitmachen können vom Forstwirt und Förster alle, die noch mindestens drei Jahre bei den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten beschäftigt sind. Durch die abzuschließenden Versicherungs-Pakete sind die Teilnehmenden dabei bestens abgesichert.

 

Download

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis sicherzustellen. Mit einem Klick auf »Einverstanden« stimmen Sie dem zu. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, andere dienen dazu, Informationen über das Nutzerverhalten zu gewinnen. Sie können Cookies auch deaktivieren. Allerdings funktioniert die Website dann nur noch bedingt. Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

''''